Februar 2002 |
Erweiterung der Linkseite
um die Karegorien Periodensysteme,
Portale und Kataloge und
Suchmaschinen.
|
Januar 2002 |
Erklärung zur
Entstehung von Kräften durch
den Austausch von Elementarteilchen.
Tabellarischer Überblick über die
Elementarteilchen.
Erweiterung der Seite zur
Kernkraft.
|
Dezember 2001 |
Die Elemente
Wasserstoff
und Helium und deren
Isotope.
Das Periodensystem wurde
überarbeitet.
|
November 2001 |
Die Seiten der Quantenwelt wurden neu Strukturiert.
Neues Kapitel zur Kernphysik
und Radioaktivität.
|
Oktober 2001 |
Erweiterung des Kapitels über Elementarteilchen um Mesonen.
Neues Kapitel über Quanteneigenschaften:
Masse, Ladung, Spin und Drehimpuls.
|
September 2001 |
Neues Kapitel zur Nichtlokalität.
|
August 2001 |
Erweiterung um ein Kapitel über verschränkte Zustände
Seite zum Periodensystem der Elemente eingerichtet.
|
Juni 2001 |
Neue Seite zu den Kernbausteinen:
Baryonen
Leptonen-Seite aktualisiert
|
Mai 2001 |
Neue Seite zur metallischen Bindung
|
April 2001 |
Neue Bilder zur Photoelektronenspektroskopie.
|
Februar 2001 |
Umstrukturierung der Hauptseite.
Neues zu atomaren Bindungen
Gästebuch vom Netz genommen.
|
Januar 2001 |
Neue Themen:
Wellenfunktion, Schrödingergleichung und Photoelektronenspektroskopie.
Gästebuch und Feedback-Formular eingerichtet.
Viele Tippfehler korrigiert: Besten Dank nach Wien ;-)
Suchdienst eingerichtet.
|
Dezember 2000 |
Einrichtung der Startseite ATOMMODELL
Erweiterung der Sektion Elementarteilchen
Neuer Abschnitt über atomphysikalische Experimente.
Aufbau einer Linkseite.
|
November 2000 |
Neue Themen: unteilbare Teilchen und Ununterscheidbarkeit
|
August 2000 |
Einrichtung der Domain QUANTENWELT
|
Frühjahr 2000 |
Erweiterung um die Kategorie Quantenmechanik
|
Januar 2000 |
Die erste Version ging ans Netz, noch ohne eigene Domain
|
Weihnacht 1999 |
Die Idee, eine Seite zur Atomphysik zu Schreiben wurde geboren
|