Experimente zur Atomphysik

Auf dieser Seite möchte ich einige wichtige Experimente zur Atomphysik vorstellen. Solche Experimente haben dazu geführt, dass man das klassische Weltbild aufgeben musste und die Quantenmechanik entwickelt wurde. Ich werde nicht streng historisch vorgehen, sondern eine kleine Auswahl meines Erachtens wichtiger Experimente schildern.

Spektroskopie

Der Begriff "Spektroskopie" fasst eine Vielzahl von Verfahren zusammen, deren Gemeinsamkeit darin besteht, dass von Materie aufgenommene oder abgegebene Strahlung nach ihrer Energie untersucht wird. Die Strahlung kann dabei Licht, Röntgenstrahlung oder auch eine Teilchenstrahlung z.B. aus Elektronen oder Neutronen sein.

Die bekannteste und älteste Form der Spektroskopie ist die optische Spektroskopie. Hier werden die Atome mit sichtbarem Licht bestrahlt und das sichtbare Licht, das sie aussenden wird untersucht.

Ein weiteres Verfahren ist die Photoelektronenspektroskopie. Hierbei werden die Atome mit Röntgenstrahlen beschossen und die Elektronen gemessen, die die Atome verlassen.

 

Letzte Änderung: 29.01.2001