Kern- |
KernkräfteIm Atomkern wirken zusätzlich zu den elektromagnetische Kräften noch zwei weitere Kräfte die Kernkräfte genannt werden. Beide Kräfte haben eine so kurze Reichweite, dass sie außerhalb der Atomkerne keinen Einfluss haben. Desshalb treten in alltäglichen Situationen nur die elektromagnetische Kraft und die Schwerkraft auf. Für den Zusammenhalt von Atomkernen ist die starke Kernkraft verantwortlich. Sie ist viel stärker als die elektromagnetische Abstoßung von Protonen und wirkt auf Protonen und Neutronen aber nicht auf Elektronen. Im Atomkern gibt es zudem eine Kraft, die Teilchen zerfallen lassen kann. diese Kraft wird als schwache Kernkraft bezeichnet. |
|
Letzte Änderung: 24.01.2002 |