BaryonenBaryonen sind aus je drei Quarks zusammengesetzte Teilchen. Der Name kommt aus dem Griechischen und bedeutet "schwere Teilchen". Da man aus sechs unterschiedlichen Quarks sehr viele Dreier-Kombinationen (Tripletts) zusammenstellen kann, gibt es einen ganzen "Zoo" von Baryonen. Ich werde hier nur die beiden für die Atompysik wichtigsten Vertreter, das Proton und das Neutron, genauer vorstellen. ProtonDas Proton besteht aus zwei Up-Quarks und einem Down-Quark. Es ist positiv geladen. Die Ladung eines Protons ist genau entgegengesetzt zur Elektronenladung. Man nennt diese Ladungsmenge auch Elementarladung. Das Proton ist etwa 2000 mal schwerer, als das Elektron. NeutronDas Neutron besteht aus einem Up-Quark und zwei Down-Quarks. Es ist elektrisch neutral, wird also von anderen Ladungen weder angezogen noch abgelenkt. Neutronen befinden sich neben den Protonen im Atomkern und sorgen dafür, dass der Kern stabil bleibt. Die Masse freier Neutronen ist etwas größer, als die Protonenmasse. Freie Neutronen können in ein Proton, ein Elektron und ein Neutrino zerfallen. |
||
Letzte Änderung: 16.06.2000 |