BosonenBosonen sind Teilchen, die Kräfte übertragen. Das bekannteste Boson ist das Photon, das Lichtteilchen. Dieses ist für die elektromagnetische Kraft zuständig, die in der Atomphysik und auch im realen Leben eine überragende Bedeutung hat. Für die Kernkräfte, die den Atomkern zusammenhalten, gibt es sogenannte Gluonen (englisch: "glue"="Klebstoff"). Für die Erdanziehungskraft, die Gravitation, macht man Gravitonen verantwortlich, die aber bisher nicht nachgewiesen werden konnten. Eine weitere Kraft, die auch durch Bosonen übertragen wird, ist die schwache Kernkraft. Die Bosonen der schwachen Kernkraft heißen W-Bosonen und Z-Bosonen. Eine andere BedeutungAllgemein meint die Bezeichnung Bosonen alle Teilchen mit ganzzahligem Spin. Man nennt deshalb auch manchmal ganze Atome oder gar Moleküle deren Einzelspins sich zu einer ganzen Zahl addieren Bosonen. Solche Bosonen bilden bei tiefen Temperaturen ein Bose-Einstein-Kondensat. Dieses Jahr (2001) wurde der Physik-Nobelpreis für die Herstellung von solchen Kondensaten verliehen. |
||
Letzte Änderung: 22.10.2001 |