He Helium |
Ne Neon |
Ar Argon |
Kr Krypton |
Xe Xenon |
Rn Radon |
|
Edelgase
In der rechten Spalte des Periodensystems der Elemente stehen die
Edelgase. Diese Elemente zeichnen sich dadurch aus, dass ihre
äußerste Schale - die
Valenzschale -
vollständig mit Elektronen aufgefüllt ist.
Diese Schale besteht beim Helium aus dem
1S-Orbital, bei allen
anderen Edelgasen aus dem S- und P-Orbital der Schale, die durch die
Zeile in der sie im Periodensystem stehen gegeben ist.
Da die äußerste Schale der Edelgase bereits gefüllt ist,
gibt es für Edelgase keinen Grund
Valenzbindungen mit anderen
Elementen einzugehen.
Diesem Umstand verdanken die Edelgase ihren Namen. Sie sind edel, weil sie
selten Verbindungen eingehen. Sie sind damit die einzigen Elemente, die
in der Natur als freie Atome vorkommen. Alle anderen Gase sind Verbindungen
aus mindestens zwei Atomen.
Edelgase kommen in geringer Menge in der Athmosphäre vor. Im englischen
Sprachraum ist deshalb neben "noble gases" (Edelgase) auch die Bezeichnung
"rare gases" (seltene Gase) gebräuchlich.
|