WellenfunktionenEine Möglichkeit, das Verhalten von quantenmechanischen Teilchen anzugeben, ist die Wellenfunktion. Die Wellenfunktion wird mathematisch durch Lösung der Schrödingergleichung gewonnen. Wie ich auf der Seite zur Schrödingergleichung eingehender erläutere, ist die Wellenfunktion eines Teilchens nicht direkt messbar. Messen kann man nur den Ort, die Geschwindigkeit und andere Eigenschaften des Teilchens. Diese Eigenschaften sind in der Wellenfunktion durch Wahrscheinlichkeiten angegeben. Wellen wind keine punktförigen Objekte. Sie haben eine räumliche Ausdehnung. Daher können Vorgänge in der Quantenwelt nicht auf einen einzelnen Punkt der Welt beschränkt werden. Diese Tatsache wird als Nichtlokalität bezeichnet. GrenzenWellengleichungen nach Schrödinger können nicht immer aufgestellt werden. Sie gelten nur für Teilchen, die nicht allzu schnell sind und keine großen Energien haben. Für schnelle Teilchen ist die Quantenelektrodynamik notwendig. |
||
Letzte Änderung: 10.05.2002 |